- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

HANKOOK I CEPT EVO2 W320 205/60R16 92H TL
(Art.Nr.: 2113494905)
Hankook Tire (CEO: Seung Hwa Suh) ist einer der weltweit größten und am schnellsten wachsenden Reifenhersteller von Radialreifen für PKWs, Kleinlastwagen (SUVs, Wohnmobile, und etc.), LKWs und Busse.
Hankook Tire entwickelt außerdem modernste Technologien, um die Kundenzufriedenheit durch qualitativ hochwertige Produkte weiter zu steigern.
Verkaufsaktivitäten in 185 Ländern auf der ganzen Welt!
Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 14.000 Mitarbeiter in 4 regionalen Hauptniederlassungen, über 20 ausländische Tochterunternehmen und 5 R und D-Zentren und erwirtschaftet 70 Prozent seines Umsatzes auf den ausländischen Märkten.
Wer die Geschichte von Hankook verfolgt hat wird sich über die am 03.09.2013 veröffentlichte Pressemitteilung besonders gefreut haben:
Hankook weitet sein Erstausrüstungs-Engagement im Premium-Segment weiter aus. Der Reifenhersteller rüstet ab Marktstart das neue Flaggschiff von Mercedes-Benz (S-Klasse) mit seinem komfortorientierten Modell Ventus Prime 2 aus. Im Vordergrund der Reifenentwicklung standen laut Unternehmensangaben neben Nassgriff und Fahrkomfort insbesondere die Umwelt-Attribute Geräusch-Entwicklung und Rollwiderstand.
Das eine unglaubliche Erfolgsstory in Sachen Qualität und Sortimentstiefe.
Hersteller gehört zu den führenden Reifenproduzenten der Welt.
Optimierter Ultra-High-Performance-Winterreifen für alle Wetterbedingungen.
Die 3D-Lamellen-Technologie garantiert eine optimale Fahrstabilität durch Minimierung der Blockbewegungen.
Reifenprofil:
Eispickelförmige Traktionsrille.
Eispickelförmige Lamellen sorgen für außergewöhnlichen Grip auf der Straße
Kraftvolle Schnee-Performance durch optimiert angeordneten Lamellenwinkel.
Zackenförmige Traktionsrille.
Verbessert die Schneetraktion und Brems-Performance.
3D-Winterlamellen.
Sorgen für optimale Winterperformance durch minimierte Blockbewegungen auf nassen und verschneiten Straßen.
Eis-Grip-Lamellen.
Sorgt durch kleine Lamellen für Kurven-Performance.
Bietet bestes Handling und erhöhten Grip durch verbreiterte Schulterblöcke im Vergleich zu herkömmlichen Reifen.
Breite Schulter.
Bietet bestes Handling und erhöhten Grip durch verbreiterte Schulterblöcke im Vergleich zu herkömmlichen Reifen.
Optimierter Block.
Durch die Unterteilung der Querblöcke durch Halbrillen entsteht eine erhöhte Flexibilität und eine optimierte Kontaktfläche bei Kurvenfahrten. Das Nässe- und Schneehandling wird dadurch ebenfalls verbessert.
Breite Rillen zur Wasserableitung.
Verbesserte die Nass-Performance durch die Verwendung 30% breiter Rillen im Vergleich zum Vorgängerprodukt.
Aquaschräge.
Bietet ultimative Nässe-Performance durch einen erhöhten Querschnitt.
Reifenaufbau:
Ultrastarker Wulstkern.
Verbesserte Gleichförmigkeit und Stärke des Wulstes.
Sehr starker Wulst-Kernreiter.
Verbessertes Handling und Lenkreaktion.
Breite Stahlgürtellage.
Sorgt für optimale Laufflächensteife und verbessert das Handling.
Endlose verstärkte Gürtelbandage.
Ideale Laufflächenstärke.
Hochgriffige Silica-Mischung.
Verbesserte Schnee-/Nasstraktion und verringerter Rollwiderstand.
![]() | befriedigend Heft 11/2017 225/55R17 BMW |
Stärken: | Bremsweg Schnee, Preis |
Schwächen: | Bremsweg nass und trocken, Komfort |
![]() | befriedigend Heft 40/2017 225/50R17 BMW Serie 3 |
Stärken: | Trockenhandling, Geräusch |
Schwächen: | Fahrverhalten und Lenkpräzision auf schneebedeckter und nasser Fahrbahn, Komfort |
![]() | noch empfehlenswert Heft 20/2017 225/45R18 BMW 430i Grand Coupé |
Stärken: | Bremsen auf Schnee, alle Trockendisziplinen |
Schwächen: | Seitenführung und Fahrstabilität auf Schnee, Nassbremsen |
![]() | befriedigend Saison 2016/2017 245/40R18 |
![]() | empfehlenswert Heft 9/2016 225/45R17 |
Stärken: | Trocken, Schnee, Kraftstoffverbrauch, Verschleiss |
Schwächen: | Nässe |
![]() | befriedigend Heft 11/2015 225/45R18 V Mercedes C Klasse |
Stärken: | Traktion im Schnee, Rollwiderstand, preisgünstig |
Schwächen: | Nass- und Trockenbremsen, Nasshandling |
Der Wert für Kraftstoffeffizienz wird in Klassen von A bis G angegeben.
Dieser Reifen hat den Wert E.
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5% möglich wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde. Bei Nutzfahrzeugen kann Sie sogar höher liegen.
Nasshaftung - Klassen von A bis G.
Dieser Reifen hat die Klasse C - ein guter Wert im oberen Mittelfeld der Nasshaftungsklassen beim EU Reifenlabel.
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit einer der Klasse A im Gegensatz zur Klasse F um bis zu 30% verkürzen. Bei einem "normalen" PKW mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).
Externes Rollgeräusch - Piktogramme mit jeweils einem, zwei oder drei schwarzen Balken.
Das EU Reifenlabel.
Eine tolle Sache! Unabhängig von den unterschiedlichen Bewertungskriterien der Zeitschriften legt die Kennzeichnungsverordnung die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch sowie die Ermittlung der Werte für alle Europäischen Lander einheitlich fest.Ziel der Regelung ist für mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Strassenverkehr zu sorgen.
Hier der Link zum entsprechenden Dokument der Europäischen Union
Link zur Webseite der Europäischen Kommission.

Dieser Reifen hat den Wert E.
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5% möglich wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde. Bei Nutzfahrzeugen kann Sie sogar höher liegen.
Nasshaftung - Klassen von A bis G.
Dieser Reifen hat die Klasse C - ein guter Wert im oberen Mittelfeld der Nasshaftungsklassen beim EU Reifenlabel.
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit einer der Klasse A im Gegensatz zur Klasse F um bis zu 30% verkürzen. Bei einem "normalen" PKW mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).
Externes Rollgeräusch - Piktogramme mit jeweils einem, zwei oder drei schwarzen Balken.
![]() | Dieser Reifen hat zwei schwarze Balken. Das Piktogramm mit den zwei schwarze Balken weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. |
Das EU Reifenlabel.
Eine tolle Sache! Unabhängig von den unterschiedlichen Bewertungskriterien der Zeitschriften legt die Kennzeichnungsverordnung die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch sowie die Ermittlung der Werte für alle Europäischen Lander einheitlich fest.Ziel der Regelung ist für mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Strassenverkehr zu sorgen.
Die neue EU-Verordnung für Reifen gilt auch für Winterreifen. Kriterien wie Schneegriff oder Bremsen auf Eis sind nicht berücksichtigt. Zur Zeit findet innerhalb der zuständigen EU Gremien eine Diskussion über eine besondere Kennzeichnung von Winterreifen statt.
Die etablierten Testzeitschriften können immer nur eine Auswahl der möglichen Hersteller in ihre Tests einbeziehen. Durch das EU-Reifenlabel können alle Reifenhersteller beweisen zu welchen Leistungen sie fähig sind - oder nicht.
Im Shop finden Sie im Bereich der Filter die Möglichkeit nach den Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels zu suchen.Hier der Link zum entsprechenden Dokument der Europäischen Union
Link zur Webseite der Europäischen Kommission.
